wird als Entkeimungsmittel in Kühl-, Brauch- und Abwässern eingesetzt.
Es ist ein oxidativ wirkendes Biozid. Einsatzbereiche sind offene Rückkühlsysteme, Luftwäscher, Autoklaven, Pasteure, CIP-Anlagen sowie Abläufe von Abwasseranlagen. Es wird eingesetzt
zum Entfernen von Biofilmen, gegen Bakterien (aerobe und anaerobe) sowie gegen Hefen, Schimmelpilze und Algen.
Die Effizienz gegen Legionella pneumophila gem. EN 13623 ist nachgewiesen und bestätigt.
Eigenschaften:
OXIPLUS CW-650 enthält eine synergitische Mischung aus Wasserstoffperoxid und org. Persäuren. Es wirkt effizienter als H2O2-Lösungen. Es besitzt keine AOX-, THM-Verbindungen und ist beständiger als reines H2O2.
Ein analytischer Nachweis des Produktes in den behandelten Kreisläufen ist mittels Meßstäbchen (Wasserstoffperoxidkonzentration) möglich.
Dosierung:
OXIPLUS CW-650 wird unverdünnt dem Wasserkreislauf an einer Stelle zudosiert, wo eine schnelle und intensive Durchmischung mit dem zu behandelnden Wasser möglich ist. Die Einsatzkonzentration ist abhängig von den Anlagenbedingungen und dem Ausmaß der mikrobiologischen Kontamination.
Nach Zudosierung und Vermischung im Wasserkreislauf beginnt sofort die oxidierende Wirkung von OXIPLUS CW-650, je höher der Verschmutzungs-/ Belastungsgrad im Prozesswasser ist, desto niedriger sind die Messergebnisse der Einsatzkonzentration.
Die Behandlung sollte mehrmals pro Woche erfolgen. Dosierpumpen, -behälter und –leitungen sollten beständig gegen oxidierende Medien sein.