Freitag GmbH, Wildeshausen
  • Freitag
  • Produkte
      • Kesselwasserchemie
        • dampfflüchtig
          • Plexol MA
          • Sauerstoffbinder
        • nicht dampfflüchtig
          • Plexol S
          • Sauerstoffbinder Plus
          • Sequest S
      • Konservierungschemie
        • Plexol-Spezial
      • Kühlwasserchemie
        • Härtestabilisator CW-250
        • Organobiozid CW 550
        • OXIPLUS CW-650
      • Enthärtungsanlagen
        • Doppelanlage WGD 9000 1″
        • Doppelanlage WGD 9100 SXT 1″
        • Doppelanlage WGD 9500 SXT 1 1/2″
        • Einzelanlagen WG 5600 SXT 1″
        • Zubehör
          • Anschlussschläuche S 106
          • Montageblock S 105
          • Rückflussverhinderer S 104
      • Testbestecke
        • Colorimetrische Testbestecke
          • Phosphattest
          • Sulfit
        • Titrations-Schnelltest-Bestecke
          • Durognost SR und SR 0
          • Duroval A
          • Duroval B
          • Duroval CPM
      • Testomaten® Heyl Neomeris / Sycon RLS Wacon
        • Indikatoren
        • Sycon 2502 RLS Wacon
        • Sycon 2800 RLS Wacon
        • Testomat ECO® Heyl Neomeris
        • Testomat ® 2000
        • Testomat ® EVO TH Heyl Neomeris
        • Testomat® 808 Heyl Neomeris
      • PH- und Leitfähigkeitstest
        • Schnelltest Leitfähigkeit
        • Schnelltest pH
      • weitere Produkte und Leistungen
        • Dampfkessel- und Anlageninstandsetzung und Wartung
        • Dampfkessel- und Anlagentechnik Montage
        • Labortechnik
        • Schwimmbadchemie
        • Wasseranalysen
  • Angebote
  • Service
  • Downloads
  • Search
Home Unsere Produkte Checkliste

Checkliste

Möglichkeiten der Effizienzsteigerung und der Energieeinsparung an großen feuerungstechnischen Anlagen (Dampfkesselsysteme). 

Rund 40 Prozent des industriellen Prozess- und Raumwärmebedarfs wird in Kesselanlagen zur Dampf- und Heißwassererzeugung generiert, hauptsächlich in der chemischen, Papier,- Investitionsgüter-, Futtermittel- sowie Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Das wirtschaftliche jährliche Einsparpotential in der Dampf- und Heißwassererzeugung ist demnach sehr hoch.

Wir von der Freitag GmbH beraten Sie gern zu allen Fragen über die u.a. Einspar- und Optimierungsmöglichkeiten Ihrer Anlage. Gern überprüfen wir mit Ihnen zusammen Ihre Dampfkesselzentrale und ermitteln anhand dieser Checkliste die Möglichkeiten Ihre Anlage effizienter zu gestalten.

Vorgeschlagene Energieeffizienzmaßnahmen in der Dampferzeugung: 

  • Optimierung der Wasseraufbereitung mit effizienter Chemie
  • Überprüfung/Neuinstallation der Wasserenthärtung/Entsalzung sowie der Einsatz von Umkehrosmose- / Vollentsalzungsanlagen
  • Schadensvermeidung/-vorbeugung durch kontinuierliche Wasseruntersuchungen
  • Wärmerückgewinnung aus der Abschlammung
  • Automatische Abschlammung
  • Vorwärmung des Kesselspeise- und/oder Zusatzwassers
  • Austausch Speisewassergefäß
  • Anpassung der Verbrennungsparameter (Brennstoff, Luftüberschuß)
  • Installation automatischer Sauerstoffregelung
  • Installation eines Economizers
  • Übergeordnete Steuerung des Kesselbetriebes bei mehreren Kesseln
  • Absperrklappen für Rauchgaswege bei mehreren Kesseln
  • Ersatz des Kessels
  • Durchführung der Kesselwartungen
  • Dämmung des Kessels
  • Umstellung auf Gas

Zu den wichtigsten Energieeffizienzmaßnahmen gehören: 

  • Optimierung der Wasseraufbereitung
  • Optimierung der Brenner- und Kesseltechnik
  • bedarfsgerechte Steuerung
  • Verbesserung der Wärmedämmung
  • Abstimmung der einzelnen Komponenten aufeinander
  • Ermittlung der Energiesparpotenziale

Im folgenden soll Ihnen unsere Checkliste dabei helfen Einsparpotenziale zu ermitteln und zu realisieren.

1. Optimierung des Wärmebedarfes 

  • Analyse des Verbrauches und des tatsächlich erforderlichen Bedarfes
  • Optimierung des Produktionsprozesses
  • Minimierung von Wärmeverlusten
  • Optimierung des Bedarfes

2. Energieeffiziente Wärmeerzeugung 

  • Überprüfung der Komponenten und der gesamten Wärmeversorgungsanlage auf Effizienz und deren Auslegung
  • Austausch bzw. Neuanschaffung von energieeffizienten Brenner- und Kesseltechniken
  • Kesselfolgesteuerung/Mehrkesselregelung
  • Drehzahlregelung von Brennern
  • Abgasregelung bei Brennern

3. Wärmerückgewinnung 

  • Brennwerttechnik
  • Luftvorwärmer
  • Economiser
  • Rekuperatorbrenner und Regenerativbrenner

4. Umwandlungs- und Erzeugungstechnologien 

  • Kraft- Wärme-(Kälte-) Kopplung
  • Wärmepumpen
  • Solarthermie
  • WärmespeicherWasseraufbereitung

Vorgeschlagene Energieeffizienzmaßnahmen in der Dampfverteilung: 

  • Verbesserung der Isolierung
  • Verstärkte Rückführung von Kondensat
  • Abtrennung ungenutzter Rohre (Netzteile)
  • Verbesserte Kondensatableitung
  • Reparatur von Dampfleckagen
  • Änderung der Rohrverlegung
  • Wärmerückgewinnung aus Kondensat
  • Änderung des Druckniveaus
  • Wärmerückgewinnung aus Nachverdampfung

Einsparmaßnahmen und Einsparpotential in der Dampferzeugung und durch geschlossenes Kondensatsystem: 

  • Economizer
  • Brennwertwärmetauscher
  • Laugenentspanner und Wärmerückgewinnung
  • Sauerstoff- und/oder CO-Brennerregelung
  • Brüdenwärmetauscher
  • Hochdruckkondensatsystem
  • Optimierung der Regelparameter, regelmäßiger Service, Wartung und Reinigung

Freitag Chemische Wasseraufbereitung GmbH
Am Freikamp 17
D-27793 Wildeshausen

unsere Öffnungszeiten:
Mo-Do: 08.00 – 16.30 Uhr
Fr: 08.00 – 14.00 Uhr

Tel.: 0 44 31 / 9 21 05
Fax: 0 44 31 / 9 21 07
Email: info@freitag.gmbh
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

POWERED BY PL-Concepts

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}